XML
sru:version: 1.2; sru:query: fcs.rf="baedeker.2_169"; fcs:x-context: baedeker.2; fcs:x-dataview: title,full; sru:startRecord: 1; sru:maximumRecords: 10; sru:query: fcs.rf="baedeker.2_169"; sru:baseUrl: ; fcs:returnedRecords: 1; fcs:duration: PT0.015S PT0.037S; fcs:transformedQuery: descendant-or-self::fcs:resourceFragment[ft:query(@resourcefragment-pid,<query><phrase>baedeker.2_169</phrase></query>)];
1 - 1

Vorbemerkungen. TANGER. 14. Route. 101 am Strand; Banque d’Etat du Maroc (Pl. 12: D 2), am Innenmarkt;
Compagnie Algérienne, in der Hauptstraße, u. a.

Kaufläden, für Orientartikel (vgl. S. 345): Jos. Saadeh, gegenüber
der spanischen Kirche (S. 102); Bensaken, in der Seitenstraße Nr. 3; Mimon
Delmar
(Moorish Bazar), Straße Nr. 2. Photographien: bei Ruedi
(Schweizer), Straße Nr. 4; Cavilla, neben dem englischen Konsulat.

Zeitungen: Deutsche Marokko-Zeitung, El Moghreb el-Akhza (engl.),
La Dépêche Marocaine, Le Courrier du Maroc, El Porvenir, El Eco
Mauritano
u. a.

Reittiere (borricos; vgl. S. 99): Maultiere (½ Tag 2-3, Tag 3-5 p.)
und Pferde (etwas teurer) bei Benmergui, am Strandweg, Pedro, am
Außenmarkt, neben der Deutschen Gesandtschaft; Esel, mit Treiber (Ritt
½-1, Tag ½- p.) auf dem Außenmarkt.

Seebäder: Delicias de la Playa und Paraiso de la Playa, an der
Playa grande (Pl. E 3, 4), Mai bis Okt., das Bad 25, mit Wäsche 50 c.
Vortrefflicher Strand.

Gesandtschaften: Deutsches Reich (Dr. Rosen), am Außenmarkt
(Legación de Alemania; Pl. B 3); Österreich-Ungarn (Graf Bolesta-Kozie-
brodzki
), auf dem Marschan (Nr. 2 auf der Umgebungskarte).

Gottesdienst: Englisch-protestantisch, in der Kapelle auf dem Außen-
markt
(Pl. B 3), So. 10 Uhr vorm.; Spanisch-katholisch, in der Kirche an
der Hauptstraße (S. 102). Deutsche Schule, neben der Deutschen
Gesandtschaft.

Wettrennen im Frühjahr und Sommer am Strand. arabische
Reiterspiele, sog. Fantasías (Lääb el-Barood) an den mohammedani-
schen
Festtagen auf dem Außenmarkt oder dem Marschan.

Bei beschränkter Zeit (2 Tage): 1. Tag. Vorm. Hauptstraße mit
dem Innenmarkt (S. 102); Außenmarkt (S. 102); Marschan (S. 103); Kaaba
(S. 103). Nachm. Spaziergang am Strande (S. 103). II. Tag. Ausflug
nach dem Kap Spartel (S. 103).

Tanger, arab. Tandscha, Hauptort der marokkanischen Pro-
vinz
El-Fachs oder Fohass und größte Handelsstadt des Landes,
Sitz der Vertreter der Großmächte, liegt malerisch an dem hügeligen
Westrande der gleichnam. seichten Bucht. Von den 34000 Ein-
wohnern
sind 15000 Mohammedaner, 12000 marokkanische Juden
und 7000 Europäer (meist spanische Handwerker und Arbeiter;
ca. 100 Deutsche). Die holperigen, überaus schmutzigen Gassen der
Altstadt, über deren weißem Häusermeer hier und da das Minarett
einer Moschee aufragt, bieten noch ein unverfälschtes Bild orien-
talischen
Lebens. In der lärmenden Menge bemerkt man die ver-
schiedensten
Typen, vom Hellgelb der vornehmen Mauren bis zum
Dunkelbraun der zahlreichen Südmarokkaner und Schwarz der
Sudanneger. Ebenso abwechselungsreich sind die Trachten der Mo-
hammedaner
, weiße und farbige Burnusse, braune Dschellâbas, gelbe
Pantoffeln (S. 99) und bunter Turban oder roter Fes (Tarbûsch);
die Juden tragen europäisches Kostüm oder, nach der gesetzlichen
Vorschrift, schwarzen Kaftan und Fes. Für Fuhrwerk sind die
meisten Straßen unbenutzbar; als Lasttiere, denen man bei dem
Rufe bâlek (Vorsicht) hurtig ausweiche, dienen meist Esel. Am
lebhaftesten ist der Verkehr am Hafen, wo u. a. das für Gibraltar
und Ceuta bestimmte Vieh, aus dem Hinterlande von Rabât und
Casablanca, verladen wird, und morgens auf den drei Märkten.